Aktuelle Veranstaltungen im Technologietransfer

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
03.Jul
9:00
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Am Donnerstag, 3. Juli, dreht sich beim Fokustag Entrepreneure der Wissenswoche NEULAND alles um Gründung, Innovation und den Weg vom Labor ins eigene Startup. Egal ob Du gerade an Deiner Idee feilst, schon gegründet hast oder einfach neugierig bist. Hier findest Du Inspiration, Austausch und konkrete Unterstützung rund um das Thema Entrepreneurship.

Den Auftakt macht von 9 bis 12 Uhr die Finale Pitching Session des Seminars "Business Planning for Founders - Startup CFO" . Studierende präsentieren hier ihre Geschäftspläne und Finanzstrategien, die sie im Rahmen des Kurses erarbeitet haben. Ein spannender Einblick in die Denkweise künftiger Gründer und Gründerinnen mit viel Raum für Diskussionen und neue Kontakte.

Ab 10 Uhr öffnet die KIT-Gründerschmiede ihre Türen für das Open House zur Gründungsberatung. Ob Du eine konkrete Idee hast oder einfach mal wissen willst, wie der Weg von der Forschung zum eigenen Unternehmen aussehen kann. Die Experten und Expertinnen vor Ort beantworten Deine Fragen, zeigen Fördermöglichkeiten auf und helfen Dir, den nächsten Schritt zu gehen.

Am frühen Abend geht es dann ans Eingemachte: Um 17 Uhr startet die Podiumsdiskussion "Vom Labor ins Startup: Erfolgsfaktor Tech-Transfer" , präsentiert von KTUR . Gründer innen, Wissenschaftler innen und Transferexpertinnen sprechen über zentrale Erfolgsfaktoren für DeepTech-Gründungen, über Herausforderungen im Technologietransfer und darüber, was Hochschulen leisten müssen, um Innovationen in die Praxis zu bringen. Ob Hardware-Startup oder Spin-off aus der Forschung, hier bekommst Du echte Einblicke in die Praxis.

Direkt im Anschluss, ab 19 Uhr , steigt das legendäre Gründergrillen auf dem Kronenplatz, diesmal in Kooperation mit KTUR . Bei Musik, Bratwurst (auch vegan) und kühlen Getränken treffen sich Gründungsinteressierte, Startups, Studierende und Alumni zum lockeren Austausch. Egal, ob Du schon gegründet hast oder einfach die Community kennenlernen willst, das Gründergrillen ist der perfekte Ort dafür.

Der Fokustag Entrepreneure zeigt: Innovation braucht Mut, ein gutes Netzwerk und die richtigen Rahmenbedingungen und all das findest Du am 3. Juli beim KIT.
03.Jul
16:30
KIT, Campus Süd
30.41, Chemie-HS1 …
KIT researchers
The aim of the lecture is to provide a broad overview of the energy system. Hence, the lectures offer basic insights into very different topics, such as specific technologies, economic aspects as well as the role of humans in the energy system.
Though the lecture is primarily tailored to the ENZo doctoral researchers, it is open to everyone. Especially interested master students and doctoral researchers of all faculties are cordially invited to attend. Completed subjects also allow attendance at single sessions.
03.Jul
19:00
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93 …
Im Rahmen der Wissenswoche Transfer sponsert KTUR die Netzwerkveranstaltung der KIT-Gründerschmiede. Beim Gründergrillen treffen sich Gründer und Gründungsinteressierte zum Austausch und Netzwerken. KTUR ist ein von der EU gefördertes Projekt, das den Wissens- und Technologietransfer im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz unterstützt.
04.Jul
14:00
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Am Freitag, 4. Juli, geht es bei der Wissenswoche NEULAND um echte Innovationsfreude, ums kreativ denken, unkonventionell handeln und Ideen mutig in die Welt bringen. Der Fokustag steht ganz im Zeichen von jungen Talenten, visionären Gründerinnen und spielerischem Wettbewerb.

Den Start macht um 10 Uhr der Female Founders Brunch mit einer inspirierenden Keynote von Dr. Gerda Frank , Mitgründerin des KIT-Spin-offs Prio Optics. Sie teilt ihre Erfahrungen aus der Gründungswelt und zeigt, wie man als Wissenschaftlerin den Sprung in die unternehmerische Praxis schafft. Ein motivierender Vormittag für alle, die mehr über Female Entrepreneurship erfahren möchten.

Ab 12 Uhr folgt das Format "From Ideas to Impact - maKeIT Pitch Bite" , bei dem Teams aus den Programmen HAFIS und EXIST Women ihre innovativen Projekte vorstellen. Ob gesellschaftliche Herausforderung oder technologische Lösung, hier zeigen junge Gründerinnen, wie aus Ideen echte Wirkung entsteht.

Am Nachmittag geht?s spielerisch zur Sache: Um 14 Uhr startet die Innovation Board Game Competition . Studierende treten in einem eigens am KIT entwickelten Brettspiel gegeneinander an und müssen spontane Herausforderungen kreativ und strategisch lösen. Die besten Ideen setzen sich durch und ganz nebenbei entsteht ein Raum voller Innovation, Spaß und Teamgeist.
05.Jul
9:00
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Familien aufgepasst! Der Fokustag Family & Friends am Samstag, 5. Juli, lädt zum entspannten und erlebnisreichen Finale der Wissenswoche NEULAND 2025 ein. Im Mittelpunkt steht gemeinsames Entdecken, Mitmachen und Staunen für Groß und Klein.

Los geht es bereits um 9 Uhr mit einem interaktiven Schülerprogramm der Schülerakademie Karlsruhe . Unter dem Titel "Die geheime Rolle der Böden im Klimawandel" erforschen Schülerinnen und Schüler spielerisch, welche Bedeutung Böden im globalen Klimasystem haben. Hier wird Wissenschaft direkt erlebbar und junge Forschende können selbst Teil des Erkenntnisprozesses werden.

Ab 12 Uhr öffnen dann die Mitmachstationen auf dem Kronenplatz, ein Highlight für die ganze Familie! An zahlreichen interaktiven Stationen wird ausprobiert, erfunden und getüftelt. Ob kleine Experimente, kreative Aufgaben oder überraschende Aha-Momente. Hier steht der Spaß an Wissenschaft und Innovation im Vordergrund. Einfach vorbeikommen, mitmachen und in die faszinierende Welt der Forschung eintauchen!

Den krönenden Abschluss der Woche bildet die Late Night Show "STULLE - wissenschaftlich belegt" ab 19 Uhr . In entspannter Abendatmosphäre erwartet euch eine mitreißende Mischung aus Wissenschaft, Humor und Musik . Freut euch auf spannende Gäste, interaktive Quizrunden und jede Menge gute Laune ganz nach dem Motto: Forschung kann unterhaltsam sein!

 
14.Jul
15:45
Geb. 50.28 / InformatiKOM II, SR 2
KIT Campus Süd, Adenauerring 10 …
Prof. Dr. Orestis Terzidis, Institut für Entrepreneurship, Technologiemanagement und Innovation (EnTechnon), KIT
Strukturwandel ist ein dynamischer Prozess, in dem sich die Form und Organisation von Wertschöpfung stetig verändert – angestoßen durch technologische Innovationen, gesellschaftliche Entwicklungen, politische Rahmenbedingungen, wirtschaftliche Umbrüche und ökologische Herausforderungen. In diesem Kontext kommt dem Unternehmertum eine zentrale Rolle zu: Unternehmerische Akteure erkennen neue Chancen, entwickeln innovative Geschäftsmodelle, erschließen neue Märkte und gestalten aktiv den Wandel. Der Vortrag gibt einen ersten Einblick in diese Prozesse und zeigt auf, wie verantwortete unternehmerische Initiativen zum Gelingen eines nachhaltigen und zukunftsfähigen Strukturwandels beitragen können.
 
In welcher Beziehung stehen Wissenschaft und Gesellschaft? Wie nehmen gesellschaftliche Entwicklungen Einfluss auf die wissenschaftliche Forschung und wie wird wissenschaftliche Erkenntnis gesellschaftlich rezipiert und angewandt? Die Vorlesungsreihe mit unterschiedlichen KIT-internen und -externen Referierenden bietet einen Überblick über die Thematik, der sich in folgende Schwerpunkte gliedert: I. Das Wissenschaftssystem, II. Wissenschaft und Öffentlichkeit, III. Wissenschaft und Politik, IV. Wissenschaft und Wirtschaft, V. Wertediskurse.
 
Gasthörende und Gäste zu Einzelterminen melden sich bitte per E-Mail an unter ringvorlesung@forum.kit.edu.
25.Jul
9:00
online
Daniela Clauss, Franziska Duch, Lisa Sielaff, KIT-Bibliothek, Schreiblabor (HoC)
Bitte beachten: Dieses Angebot richtet sich NICHT an KIT-Angehörige.
 
Die KIT-Bibliothek und das Schreiblabor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) fördern mit ihrem berufsbegleitenden Weiterbildungsangebot "KI für KMU" lebenslanges Lernen und die Verbesserung der Qualität digitaler Kompetenzen. 
 
Bei uns lernen Ihre Mitarbeitenden praxisnah, welche KI-Tools bei der Recherche und beim Schreiben von Texten helfen – und worauf sie achten sollten, um nicht auf falsche Informationen reinzufallen. Erfahrene Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft vermitteln Best Practices für den Arbeitsalltag und die Teamarbeit. Unser flexibles Format passt auch in volle Terminkalender.
 
Besonders attraktiv: Die Kurskosten übernimmt komplett das Land Baden-Württemberg gemeinsam mit der EU.  
 
Unsere Weiterbildung umfasst: 
Professionelle Anwendung von KI-Tools zum Recherchieren und Schreiben 
Kritische Reflexion des Arbeitens mit KI  
Methoden der digitalen Teamarbeit 
Strategien für die Suche nach verlässlichen Informationen 
Individuelles Coaching 
 
Unser Angebot eignet sich für: 
Personen mit/ohne akademischen Hintergrund 
keine Vorkenntnisse erforderlich  
 
 
Lernen Sie uns und unser Angebot bei dieser 30-minütigen Info-Veranstaltung kennen.
 
Link für die Online-Teilnahme: https://kit-lecture.zoom-x.de/j/62721499168
 
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, RECH-all, GWP-all
 
 
14.Okt
KIT Campus Süd und an verschiedenen Locations in der Stadt Karlsruhe
Die KIT Science Week geht in die dritte Runde – vom 14. bis 19. Oktober 2025 heißt es wieder: Mitreden! Mitmachen! Mitforschen! 2025 dreht sich bei der KIT Science Week alles um das Thema "Stadt der Zukunft" . Smart Citys, Stadtplanung und Architektur, Nachhaltigkeit, Energieversorgung, Mobilität, Digitalisierung... wir freuen uns auf den Dialog mit euch und Ihnen! Alle Infos zum Programm gibt es ab Frühjahr 2025.
 

Veranstaltungsformate im Technologietransfer

Treffen Sie Forschende in Ihren Laboren, kommen Sie mit Unternehmen ins Gespräch, lernen Sie mehr über den Technologietransfer – wir heißen Sie herzlich willkommen am Karlsruher Institut für Technologie. Das Team Technologietransfer und unsere Partner bieten Unternehmen, Beschäftigten des KIT und allen Interessierten spannende Einblicke in die Technologie von morgen und Möglichkeiten zum Transfer.

Offene Veranstaltungen

NEULAND Innovationstag KIT
NEULAND Innovationstag am KIT
RESEARCH TO BUSINESS LIVE KIT
RESEARCH TO BUSINESS Live
TRIANGEL Wissenswoche KIT
Wissenswoche am TRIANGEL Transfer I Kultur I Raum

NEULAND Innovationstag

Der NEULAND Innovationstag ist das Event des KIT rund um die Themen Innovation, Transfer, Unternehmertum und Intrapreneurship. Studierende, wissenschaftliche Beschäftigte, Professorinnen und Professoren sowie Gründungsprojekte treffen hier auf Industrie und Investoren, um sich kennenzulernen, gemeinsame Projekte zu starten und Potenziale für eine nachhaltige Zukunft zu entdecken. Mehr

RESEARCH TO BUSINESS LIVE

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe RESEARCH TO BUSINESS live erhalten Industrieunternehmen Einblick in einzelne Institute oder Forschungsthemen. In halbtägigen Workshops präsentieren die wissenschaftlichen Beschäftigten den aktuellen Stand ihrer Forschung und öffnen ihre Labore. Die Events bringen Wissenschaft und Wirtschaft in direkten Kontakt miteinander und bieten eine erste Basis für zukünftige Kooperationen.

Wissenswochen des TRIANGEL Transfer I Kultur I Raum

Bei den WISSENSWOCHEN unseres Partners TRIANGEL Transfer I Kultur I Raum werden wechselnde Leitthemen eine Woche lang aus den unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet. Mit kreativen Formaten und
zielgruppenspezifischen Herangehensweisen werden aktuelle Diskurse für alle erlebbar und nachvollziehbar. Von leichter Kost am Mittag über aktivierende Mitmachformate und Workshops bis hin zu tiefergehenden Diskussionsrunden am Abend – das Konzept der WISSENSWOCHE bietet vielfältige Möglichkeiten, ein Thema zu entdecken und zu durchdringen. Mehr

Veranstaltungen für Beschäftigte

Bridge the Gap

Warum lohnt es sich, mit Wirtschaft und Gesellschaft in Kontakt zu treten, was sind die Herausforderungen und wie kann ich anfangen? Diese und andere Fragen beantworten unterschiedliche Teams der Dienstleistungseinheit Innovations- und Relationsmanagement beim KIT-internen Formate Bridge the Gap. Hier erfahren wissenschaftliche Beschäftigte mehr über die Möglichkeiten, Chancen und Rahmenbedingungen des Wissens- und Technologietransfers.

IP-Talk am Institut

Sie wünschen mehr Basiswissen zum Umgang mit geistigem Eigentum, beispielsweise zu Erfindungen, Patente oder Software am KIT, und dessen Auslizensierung? Dann sprechen Sie uns an!  Die Expertinnen und Experten des Intellectual Property Managements beantworten Ihre Fragen gerne im Rahmen von Inhouse-Seminaren für wissenschaftlich Beschäftigte bei Ihnen am Institut. Anfragen

Marktplatz für neue Beschäftigte des KIT

Die Dienstleistungseinheit Innovations- und Relationsmanagement stellt ihre Services und Angebote für Beschäftigte beim Welcome Day des KIT für neue Beschäftigte vor. Mehr

 

Netzwerkveranstaltungen

Thementage für Mitglieder des KIT-Business-Club

Bei den Thementagen des KIT-Business-Club tauschen sich Vertreterinnen und Verteter der Mitgliedsunternehmen mit KIT-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern intensiv zu unterschiedlichen Themen aus, beispielsweise Data Science, nachhaltige Industrieprodukte, Medizintechnik der Zukunft und viele mehr. Spannende Impulse und lebhafte Diskussionen zeichnen diese Netzwerkveranstaltung aus, die abwechselnd digital und am KIT stattfindet.

Kaminabende für Mitglieder des KIT-Business-Club

Der KIT-Business-Club hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen zu bringen, damit sie effektiv voneinander profitieren können. Insbesondere bei den Kaminabenden ist der Wert des persönlichen Netzwerks spürbar: Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsunternehmen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Wissenschaftsmanagerinnen und -manager des KIT kommen mit Präsidiumsmitgliedern gemeinsam in ein Gespräch auf Augenhöhe zu Themen, die sich rund um den Transfer drehen.

Transfer zum Dessert für KIT Industry Experts

Transfer zum Dessert ist ein digitaler, einstündiger Mittagstalk. Teilnehmen können Mitglieder der KIT Industry Experts. In offener und lebendiger Runde widmet sich der Austausch mit Innovationsmanagerinnen und -manager und/oder Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler spannenden Themen unserer Zeit. Für wissenschaftliche Beschäftigte bietet Transfer zum Dessert eine Möglichkeit, ihre Technologie Unternehmen in vertraulichem und geschütztem Raum vorzustellen und Feedback einzuholen.

Netzwerktreffen der KIT Industry Experts

Community erleben, online und vor Ort. Das ist das Motto der Netzwerktreffen für Mitglieder der KIT Industry Experts. Mindestens einmal im Jahr kommt das Netzwerk in lockerer Runde zusammen. Es gibt Zeit zum Kennenlernen und Austauschen sowie Information und Diskussion zu einem spannenden Fachthema.